Haben Sie unter den Führungspersönlichkeiten ein Vorbild? Wer ist für Sie die unbestreitbare Nr.1? Ist es jemand aus der Politik, der Wirtschaft, der spirituellen Welt oder ein erfundener Charakter? Und warum? Versuchen Sie, in einem Satz zusammenzufassen, was genau Sie bei seinem oder ihrem Führungsstil erstrebenswert finden. Gar nicht einfach, oder?
Noch nie wurde so viel über Führung in der Theorie debattiert, doziert und trainiert wie heute. Dennoch wird in der Praxis allzu oft vergessen, dass die Führungsaufgabe sich nicht darauf beschränkt, Kommandos von oben herab durchzusetzen. Weder Narzissmus, noch Diktatur, noch Manipulation sind geeignet, Dinge positiv zu verändern, sondern Flexibilität, Fingerspitzengefühl, Motivationskompetenz und aufmerksames Zuhören.
Ihr erster Moment in einer neuen Führungsrolle wird wegweisend sein für alles, was anschliessend kommt. Darum sind eine sorgfältige Vorbereitung und Kenntnis der zahlreichen Stolperfallen von kapitaler Wichtigkeit. Erfolgreiche Führungskräfte besitzen Strahlkraft und die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen.
Die folgenden beiden Aspekte sind dabei entscheidend: a) Ihr Führungsstil definiert sich durch die Wechselwirkung mit Ihrem Gegenüber oder einer bestimmten Gruppe. b) Nur wenn Sie selbst glaubwürdig auftreten und Ihre Botschaft stimmig ist, werden Sie effektiv und nachhaltig führen.
Ungeachtet Ihrer bisherigen Erfahrung können Sie all das trainieren und verbessern. Dabei werden Sie merken, welche zusätzlichen Herausforderungen sich stellen, wenn die Mitarbeitenden im Home Office arbeiten.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen an Ihren individuellen Führungszielen zu arbeiten, damit Sie in Ihrer Führungsrolle erfolgreich sind.
Mögen Sie inzwischen Inspiration finden und diese mit Begeisterung weitergeben.
Ihre Tatjana Gaspar
(September 2020)
