Die Notwendigkeit des Loslassens … um neu zu beginnen

Es ist das Jahr, in dem wir alle von der Last des Loslassens betroffen sind. Wir haben Gewohnheiten, Überzeugungen, Zukunftspläne und unsere vermeintliche Sicherheit loslassen müssen. Vielen von uns mag es vorkommen wie ein Albtraum, aus dem wir nur noch erwachen wollen. Doch es ist kein Albtraum, sondern Realität. Der Unterschied zwischen Albtraum und Realität ist, dass wir auf die Realität Einfluss nehmen können. Mit Sicherheit! Und wir sind hellwach!

Warum scheuen wir uns davor, loszulassen? Vielleicht empfinden wir im Vorfeld schon Trennungsschmerz. Oder wir fürchten, Verrat an dem zu begehen, was uns bisher wichtig war. Vielleicht fühlen wir uns machtlos und gelähmt vor dem Unbekannten. Nur selten schaffen wir es, dem Loslassen eine heilsame Komponente zuzugestehen, nämlich eine Chance. Diese Chance ist ein kreativer Prozess, bei dem wir aktiv und konzentriert mitwirken und gestalten. Unser Verhalten gesamthaft wird gefordert und auf die Probe gestellt.

Während wir etwas loslassen, lassen wir etwas anderes bereits zu.

Wir können etwas Neues beginnen, während das Alte als wertvolle Erfahrung, Erinnerung oder Best Practice bestehen bleibt. Keine Trennung. Kein Verrat. Dafür aber Offenheit gegenüber neuen Ansätzen und Möglichkeiten. Loslassen ist nicht das Ende, es ist ein Anfang.

Ich stehe Ihnen zur Seite, wenn der Mut Sie zwischenzeitlich verlassen sollte oder Sie beim Abwägen Ihrer Optionen die nötige Distanz gewinnen wollen. Es gibt keinen Grund, sich selbst ein konstruktives, wertschätzendes Coaching Gespräch zu verwehren. Sie können es aber auch zu Weihnachten verschenken. Gerne schicke ich Ihnen einen Gutschein.

Ich wünsche Ihnen gesegnete und hoffnungsvolle Festtage und einen kraftvollen Start ins Neue Jahr.

Ihre Tatjana Gaspar